In Deutschland kennen 84 Prozent die Arbeiterwohlfahrt oder kurz AWO. Als Wohlfahrtsverband hat sich die Organisation seit ihrer Gründung im Jahr 1919 zu einem sozialen Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Dabei wurden die traditionellen Werte und Überzeugungen nicht vernachlässigt.
Als Wohlfahrtsverband ist die AWO in verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit tätig, wie beispielsweise im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, der Wohnungslosen- und Straffälligenhilfe, in der Seniorenarbeit und der Pflege sowie in vielen weiteren Bereichen, um bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken. Dabei steht stets die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund. Die Werte Solidarität, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Toleranz sind Grundlage für das Handeln in der Arbeiterwohlfahrt.